Heidenpapier
Version vom 11. März 2024, 07:55 Uhr von Hermann Ritter (Diskussion | Beiträge)
- "Arbeitsbuch moderne Naturspiritualität", Darmstadt, 2013 (überarbeitete Ausgabe von "Naturspiritualität heute")
 - "Bei Yggdrasil! Oder: Asatru im deutschen SF-Heftroman" in "Herdfeuer 63" (2023)
 - "Blot auf dem Eldathing 2017" in Bolte (Hrsg.) "Eldariten" (2021)
 - "Blot auf dem Eldathing 2020" in Bolte (Hrsg.) "Eldariten" (2021)
 - "Blutopfer, Magie und die Fußball-Weltmeisterschaft", online hier (2002)
 -  "Darmstadt - Zentrum der Anti-Esoterik", Artikel, in "Hag & Hexe Nr. 3" und online unter homomagi.de (1996)
 - "Delling" in Junker/Kliemannel (Hrsg.) "Heidnisches Jahrbuch 2010" (2009); minimal überarbeitet in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017)
 - Nachdichtung eines "Delling"-Textes aus der "Hervarar Saga" für Gunivortus Goos "Illustriertes Lexikon der germanischen Gottheiten" (2020)
 - "Dellingblot" im Ritualbuch des "Eldaring e.V." (2015) und in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017); überarbeitet als "Dellingsblot" in Bolte (Hrsg.) "Eldariten" (2021)
 - "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Artikelsammlung, Edition roter Drache (2017)
 - "Der Eldaring" in "Herdfeuer 49" ("Eldaring e.V."-Sonderheft) (2018). Für dieses Heft war ich auch der Herausgeber. Der Text "Die Historie" findet sich auch online unter Inclusive Heathenry
 - "Ex oriente Lux" in "Herdfeuer 56" (2020)
 - "Extended Delling" in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017)
 - "Faschismus und Antifaschismus" in "Herdfeuer 9", 2005; online unter Inclusive Heathenry und beim Eldaring und bei Homo Magi
 - "Das große Asatru-Wissensquiz" in "Herdfeuer 28" (2009)
 - "Feuerlöscher" in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017)
 - "Friedenssumbel", Beitrag zum u.a. vom Eldaring organisierten Online-Sumbeln am 30.11.2023; erschienen als Beitrag im "Ratatösks Rundbrief Februar 2024" des Eldaring e.V.
 - "Grausiger, grimmiger, gruseliger Gygax – ein geheimer Vater der Asatru in den USA?" (Der Artikel als PDF), "Herdfeuer 38" (2014) und in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017)
 - "Heidentum und Fantasy" in "Magira 2014" (2015)
 - "Homo Magi" in "Heidenarbeit 20" (2001)
 - Sammelband "Homo Magi 1", online hier (2001)
 - Sammelband "Homo Magi 2", online hier (2002)
 - Sammelband "Homo Magi 3", online hier (2003)
 - Sammelband "Homo Magi 4", online hier (2004)
 - Sammelband "Homo Magi 5", online hier (2005)
 - Sammelband "Homo Magi 6", online hier (2006)
 - Sammelband "Homo Magi 7", online hier (2007)
 - Sammelband "Homo Magi 8", online hier (2008)
 - Sammelband "Homo Magi 9", online hier (2009)
 - Sammelband "Homo Magi 10", online hier (2010)
 - Sammelband "Homo Magi 11", online hier (2011)
 - Sammelband "Homo Magi 12", online hier (2012)
 - Sammelband "Homo Magi 13", online hier (2013)
 - Sammelband "Homo Magi 14", online hier (2014)
 - Sammelband "Homo Magi 15", online hier (2015)
 - Sammelband "Homo Magi 16", online hier (2016)
 - Sammelband "Homo Magi 17", online hier (2017)
 - Sammelband "Homo Magi 18", online hier (2018)
 - Sammelband "Homo Magi 19", online hier (2019)
 - Sammelband "Homo Magi 20", online hier (2020)
 - Sammelband "Homo Magi 21", online hier (2021)
 - Sammelband "Homo Magi 22", online hier (2022)
 - Sammelband "Homo Magi 23", online hier (2023)
 - "Hurli Harard, der hurtige Held aus Holmstedt, und Uller, der unbotmäßige Unhold aus Uppsala – ein Mythos im Wandel der Zeiten", "Herdfeuer 46" (2017) und in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017)
 - "Kreuzworträtsel", verteilt auf dem Thing des "Eldaring" (2011)
 - "Kreuzworträtsel" in "Herdfeuer 61" (2022)
 - "Loki, Loki, shining bright" in "Herdfeuer 7" (2005) und "Damhain Alla 35" (2015); leicht überarbeitet in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017); online unter Inclusive Heathenry und Homo Magi
 - "Musik, Mythos, Fantasy" in "Herdfeuer 48" (2018); überarbeitet in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017); online unter Inclusive Heathenry
 - "Der Nachweis auf extreme Schwarzalbigkeit bei Lukas, dem Lokomotivführer und Kalle Wirsch, König der Wirsche" in "Herdfeuer 61" (2022)
 - "Mutabor – Die Märchen des Wilhelm Hauff" in "Herdfeuer 57" (2021)
 - "Naturspiritualität heute. Das Wissen der weisen Frauen und Männer", Stuttgart (2006)
 - "Die Nebel von Troja" in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017)
 - "Nordische Götter und Fantasy", Bauer & Kliemannel (Hrsg.) "Heidnisches Jahrbuch 2012" (2012) und minimal überarbeitet in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017)
 - "Pan-Demie" in "Herdfeuer 59" (2021), online in "Homo Magi 22" (2022)
 - "Das Primat des Göttlichen" in "Der Golem 11" (2003) und "Herdfeuer 18" (2007); leicht überarbeitet in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017); online unter Inclusive Heathenry und beim Eldaring
 - "Rechtsextremismus, Satanismus und das Neuheidentum", Bericht über die gleichnamige Tagung der Katholischen Akademie Trier 2010, gemeinsam mit Haimo Grebenstein, in Kliemannel (Hrsg.) "Heidnisches Jahrbuch 2011" (2011)
 - "Reich …" (über Wilhelm Reich) in "Shazam 15" (1991)
 - "Reichsflugscheiben & Haunebu" in "Herdfeuer 30" (2010)
 -  "Riesen lauern überall - Die Geschichte des Rabenclan" in "Herdfeuer 64" (2023)
 - "Saddam und Buchholz", Artikel, online unter homo magi, 2003
 - "Salamander soll glühen oder Eide im Feuer!" in "Herdfeuer 54" (2020), überarbeitet als "Salamander soll glühen" in Bolte (Hrsg.) "Eldariten" (2021)
 - "Eine »Schwarze Sonne« von 1966?", online beim archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen (2020)
 - "6 Tips, wie man als Heide Weihnachten überlebt", Artikel, in "Heiden-Arbeit 12" (1997)
 - "Die seltsamen Verwandlungen des Wilhelm Reich" in "Der Golem 4" (2001) (hier als PDF)
 - "»Transuranic heavy elements may not be used where there is life« oder: Heidnische Elemente in Science Fiction-Fernsehserien", online in "Homo Magi 14" (2014)
 - "Über den Abgrund der Zeit" in "Herdfeuer 20" (2008) und in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017). Online unter Inclusive Heathenry
 - "Versuch einer Betrachtung der Vorwürfe der AntiFa Koblenz" in "Heiden-Arbeit 8" (1996)
 - "Von außen gestellte Fragen an die Edda" in Junker und Kliemannel (Hrsg.) "Heidnisches Jahrbuch 2008" (2008) und "Herdfeuer 25" (2009); überarbeitet in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017); online unter Inclusive Heathenry
 - "Wer? Wie? Was? Neun Fragen, die man sich vor einem Ritual stellen sollte" in Bolte (Hrsg.) "Eldariten" (2021)
 - "Wicca – einige Kommentare zu Hans Schumachers Artikeln in der »Heidenarbeit 14«", Artikel, in "Heiden-Arbeit 15" (1999)
 - "Wodan est Öko", online unter Homo Magi direkt (2019), gedruckt in "Herdfeuer 55" (2020)
 - "Wo zum Dings liegt Lichtalbenheim oder: Linksextremer Lichtalbe sucht glutenfreien Gnom zum veganen, heterosexuellen Kochen am ökologischen Lagerfeuer" in "Herdfeuer 60" (2022)
 - "Zaubern ohne Gott", Artikel, in "Heidenarbeit 17" (2000), "Der Golem 9" (2002) und "Herdfeuer 22" (2008); leicht überarbeitet in "Drei Dekaden – SciFi & Heidentum", Edition roter Drache (2017); online unter Inclusive Heathenry und Eldaring
 - "Die 2. Magung", Bericht, in "Heidenarbeit 17" (2001)