Fexungen
Inhaltsverzeichnis
2008
- Mein erster Beitrag: "Des Unwuchts Bitten ignorierend". Gleichzeitig auch eine Selbstvorstellung ...
 
2009
- "Altersspezifische Werbung"
 - "Die Blockwahl"
 - Meine "Dankesrede für die Kugelung", also die Aufnahme.
 - Mein erstes "NAP", das nicht-ambtliche Protokoll
 - Die "Schlaraffenkarteikarte"
 - "Schlaraffen schreiben Bücher" (in "Der Schlaraffia Zeyttungen" vom 15.11.2009) über meine Arbeit bei "Perry Rhodan Action"
 
2010
- "Auszüge aus den Couplets" in "Gleichenburg Postille" vom 25. im Wonnemond 151
 - "Die Junkertafel sommerte zusätzlich" (mit Daniel Rebel) in "Gleichenburg Postille vom 05. im Lethmond 151
 - Die "Junkernachtung" haben (der spätere) Rt. Hurvinek & ich mit diversen Liedern versorgt, um die Geschichte Schlaraffias darzustellen: "Vorspiel - Freude schöner Götterfunken", "1859 - Die Gründung Praga - Die Biene Maja", "1889 - Schla-raff-i-a - YMCA", "1919 - Wein nicht um mich, Junkertafel - Wein nicht um mich, Argentinien", "1949 - Fexen - Fever", "1979 - Komm doch herein - Griechischer Wein" und "2009 - Für eine Nacht voll Schlaraffia - Für eine Nacht voller Seligkeit"
 - "Lunar jährt sich heute mein Geburtstag"
 - "Nachwuchswerbung" in "Gleichenburg Postille" (Schlaraffia Tarimundis) vom 10. im Eismond 151
 - "Praga"
 - "Sicherlich könnte man sagen" (zum Turney um die Faust-Kette)
 - "Turney um die Rodenstein-Zylinderkette"
 - "Wettbetrug"
 
2011
- "Gefangen wie auf Ruderbänken"
 - "Hauff - Mutabor"
 - "Karl Maria Wiligut"
 - "Ein Mann, der sich einst Drache nannt" (Turney um die Datterich-Kette)
 - "Rede zur Junkererhebung"
 - "Ruf doch mal die Werkstatt an"
 - "Was fällt mir ein zu Rodenstein"
 
2012
- "Büchner"
 - "Frankenstein"
 - Rede zu einem Ritterschlag: "Fremder Ritterschlag"
 - "Die geteilte Freundschaft", erschienen in "Anmerkungen zur schlaraffischen Tradition", herausgegeben von Rt. Unikus der Wortspieler aus der Tarimundis.
 - Und mal wieder eine "JuKnaSi" (Junker-Knappen-Sippung, sozusagen die Nachwuchsolympiade). Hier also ein paar Liedbeiträge dazu (neue Texte, die Melodien dürften bekannt sein): "Komm’ doch zum Uhu", "Was immer auch die Zukunft bringt" und "Wenn die Bürger ..."
 - "Schlaraffen schreiben Bücher" über PERRY RHODAN NEO "Schatten über Ferrol" in "Schlaraffia Zeyttungen" vom 15.04.
 - "Wer nicht die Welt in seinen Freunden sieht"
 - "Wir bringen Gäste mit"
 - "Zur Sippungsfolge"
 
2013
- "Du-Zen"
 - Lied "Für mich soll’s Tarimunden regnen"
 - "Man hält an einem Ordensfest"
 - "Der Spaß verliert alles, wenn der Spaßmacher selber lacht"
 - "Sprachveränderungen"
 - "Zur geheimen Wahl"
 
2014
- "Absatz"
 - "Bielefeld"
 - "Denk einfach mal nach – Philosophie für den Hausgebrauch"
 - "Dumas"
 - Leserbrief zu "Einkleber-Tauschringe" in "Der Schlaraffia Zeyttungen" vom 01.06.
 - "Jeder hat seine guten Seiten, man muss nur umblättern"
 - "Mit Käpt’n Blaubär über die Weltmeere"
 - "Neubeginn"
 - "Neujahr"
 - "Turney um die Faust-Kette"
 
2015
- "Claus Ritter"
 - "Die 3"
 - "Die erste Nacht am Galgen ist die schlimmste"
 - "Friedrich Wilhelm Murnau"
 - "Hoffmann von Fallersleben"
 - "Ill-Uhu-sionen"
 - "Karte Schlaraffenland"
 - "Wir schenken uns nichts"
 
2016
- "Analyse"
 - "Erinnerungen an Prag"
 - Ich sah mich gezwungen, für einen Vortrag bei der Loge (!) vor Ort die Geschichte Schlaraffias zusammenzufassen: "Die Geschichte Schlaraffias für die Loge"
 - "Mundartiges"
 - "Per Anhalter"
 - Mein Beitrag zum "Turney um die Funke-Kette"
 
2017
- "Heute ist freie Zahlen-Wahl"
 - Mein Beitrag zum "Faust-Turney"
 
2018
- "Duell: Die großen Sorgen fressen die Kleinen"
 - "Freie Themenwahl - Für Lewis Carroll"
 - "Freie Themenwahl - Halloween"
 - "Gibt es Besseres als das, was man hat? Vor-Wahl-Gedanken"
 - "Kryptozoologisches"
 - "Sagt dem Abenteuer: Wir kommen" in "Der Schlaraffia Zeyttungen" vom 01.06.
 - Mein Beitrag zur Weiterentwicklung der Schlaraffia: "Wenn Voraussagen über die Zukunft Menschen jemals gekümmert hätten"
 
2019
- "Abgehoben"
 - "Allgemein ist bekannt ..."
 - "Einfältige Vielseitigkeit"
 - Zur freien Themenvielfalt: "Die Existenz einer freien Themenvielfalt"
 - "Frisch aus ihren Klarsichthüllen"
 - "Gehe in Dich – und erzähle, was du angetroffen hast"
 - "Gleiche Welten oder Gleichen-Welten?" in "125 Jahren Tarimundis"
 - "Ist die Realität wirklich?"
 - "Machen wir so weiter?"
 - Zum Nachwuchsproblem spricht der "Nachwuchsschlaraffe"
 - "Stummfilm"
 - "Wer in Corveys Zaubergarten", online in "Homo Magi 20"
 
2020
- "Auf den Trümmern des Paradieses"
 - "Bitte schön schrecklich: schaurige Moritaten und Verwandte"
 - Zur leidigen "Corona-Frage"
 - "Eiertänze und andere Eseleien"
 - "Eine ganz besondere, viel zu selten gehörte Reise-Fexung" in "Junker- und Knappenpost, Ausgabe 3" (Schlaraffia Ossenbrugga)
 - "Ich glaub mich tritt ein Pferd und andere Fehltritte"
 - "Die Lulu-Boys" in "Junker- und Knappenpost, Ausgabe 4" (Schlaraffia Ossenbrugga)
 - "Sei schlau, bleib dumm"
 
2021
- "Gustav Meyrink oder das Unvermögen, uns wahrzunehmen" in "Der Schlaraffia Zeyttungen" vom 01.12.
 - "Sind die Plätzchen Dir zu klein, dürfen es auch Printen sein."
 
2022
- "Am Anfang war das Wortkarge"
 - "Deppendorf – Stadtteile in Bielefeld, über die keiner spricht"
 - "Erlebte Zeit" in "Der Schlaraffia Zeyttungen" vom 01.08.
 - "Humor ist die Waffe des Überlegenen"
 - "Plastikkarten"
 - "Rituelle Aufknochung"
 - "Was du heute kannst besorgen"
 
2023
- "Auch lange Wege führen irgendwann zum Ziel"
 - "Die normative Kraft des Faktischen", Beitrag in "Der Schlaraffia Zeyttungen" vom 01.04.